Die acht größten Unterschiede zwischen Japanisch und Deutsch
Wir beschäftigen uns im heutigen Blogbeitrag, aufgrund der in unserer Sprachschule aktuell gesteigerten Nachfrage nach Japanisch, einmal mit den acht wichtigsten Unterschieden zwischen der japanischen und deutschen Sprache und Kultur. Wer sich also unentschlossen zwischen beiden Sprachen fühlt, kann sich hier vorab einmal über beide Sprachen informieren.
Der japanische Wortschatz hat einen anderen Ursprung und ist weniger eng mit anderen, auch asiatischen, Sprachen verwandt. Ein Großteil des modernen Wortschatzes stammt aus dem Chinesischen aufgrund historischer kultureller Interaktionen. Der japanische Wortschatz spiegelt eine stark abgeänderte Variation der chinesischen Kultur, Geschichte und Philosophie wider. Viele Wörter haben tiefe kulturelle Bedeutungen, die sich im Laufe der Jahrtausende in Japan speziell entwickelt haben.
Im Gegensatz dazu stammt der Deutsche Wortschatz größtenteils aus dem germanischen Stamm der indogermanischen Sprachfamilie. Viele deutsche Wörter sind daher mit anderen germanischen Sprachen wie Englisch, Niederländisch und Schwedisch verwandt. Das ist natürlich bei Japanisch überhaupt nicht der Fall.
Unterschiede zwischen Deutschland und Japan:
Hier sind die acht größten Unterschiede zwischen der Japanischen und der deutschen Sprache:
- Schriftsystem: Japanisch verwendet ein eigenes Schriftsystem namens Kanji (basierend auf chinesischen Schriftzeichen), Hiragana und Katakana. Deutsch verwendet hingegen das lateinische Alphabet mit einigen zusätzlichen Buchstaben wie ä, ö, ü und ß.
- Grammatik: Japanisch hat flexible Wortstellungen und verwenden Partikel, um die grammatischen Funktionen von Wörtern im Satz zu kennzeichnen. Während im Deutschen eine striktere Wortstellung verwendet wird Fälle und Deklinationen, um die Beziehung zwischen Wörtern im Satz auszudrücken. Die deutsche Sprache ist eine stark kontextbezogene Sprache, während Japanisch häufig wenig Kontext liefert. Der Zuhörer und Leser muss sich viele Inhalte selbst dazudenken, um japanische Inhalte direkt besser verstehen zu können.
- Aussprache: Die Aussprache in Japanisch gilt oft als einfacher für Nicht-Muttersprachler anzulernen, wobei beide ihre eigenen Herausforderungen haben, wie die Unterscheidung zwischen kurzen und langen Vokalen. Die deutsche Aussprache kann für Nicht-Muttersprachler, insbesondere aufgrund einiger spezifischer Laute wie “ch” und “r”, schwieriger sein.
- Höflichkeit und Anredeformen: Japanisch hat komplexe Höflichkeits- und Anredeformen, die je nach sozialer Position, Alter und Beziehung zwischen den Gesprächspartnern variieren. Deutsch hat auch Formen der Höflichkeit, jedoch sind sie normalerweise weniger komplex als in Japanisch.
- Schriftlichkeit: Japanisch verwendet neben seinem eigenen Alphabet auch chinesische Schriftzeichen (Kanji in Japanisch) für bestimmte Wörter und Ausdrücke. Während Deutsch das lateinische Alphabet für alle Wörter verwendet.
- Wortschatz: Japanisch hat seine eigenen Wörter und Konzepte, die in ihrer Kultur und Geschichte verwurzelt sind und sich oft von den westlichen Konzepten unterscheiden. Der deutsche Wortschatz ist stark von der deutschen Kultur und Geschichte geprägt, enthält jedoch auch viele Lehnwörter aus anderen Sprachen.
- Kulturelle Nuancen: Die Japanische Sprache ist tief verwurzelt in kulturelle Nuancen, die sich in der Kommunikation und den Ausdrücken widerspiegeln. Deutsch hat seine eigenen kulturellen Nuancen, die in der Sprache zum Ausdruck kommen, die aber weithin nicht so starke kontextlose Kommunikation ermöglichen.
- Sprachfamilien: Japanisch ist eine eigenständige Sprache ohne direkte Verwandtschaft zu anderen Sprachfamilien. Deutsch gehört zu der germanischen Sprachfamilie, die wiederum Teil der indogermanischen Sprachfamilie ist, und ist daher mit anderen europäischen Sprachen verwandt.
Diese Unterschiede machen Japanisch und Deutsch zu einzigartigen Sprachen mit jeweils eigenen Merkmalen und Herausforderungen beim Erlernen und Verstehen.
Themen, die Sie auch interessieren könnten:
- Unsere Japanisch-Kurse in Leipzig
- Sie möchten etwas über slawische Sprachen wissen?
- Ihr Sächsisch ist verbesserungswürdig – Hier helfen wir Ihnen!