Nominalstil vs. Verbalstil: Ein Leitfaden für klaren & effektiven Ausdruck

Wir möchten uns einem wichtigen Thema der deutschen Sprache widmen, das sowohl für Lernende als auch für Fortgeschrittene von Interesse ist: dem Unterschied zwischen Nominalstil und Verbalstil. Der Nominalstil ist typisch für die deutsche Amts- und Rechtssprache und ist besonders für fortgeschrittene Deutschkenntnisse sehr wichtig. Beide Stile haben ihre Berechtigung und ihre spezifischen Einsatzbereiche. Doch was genau bedeuten sie, und wie können sie effektiv eingesetzt werden?

Was ist der Nominalstil?

Der Nominalstil zeichnet sich dadurch aus, dass viele Substantive verwendet werden. Verben werden oft zu Substantiven umgeformt, und das führt zu einer höheren Dichte an Hauptwörtern im Text. Dieser Stil ist typisch für wissenschaftliche und amtliche Texte, da er oft präziser und formeller wirkt. Es kommt auch eher der Tempus im Passiv als im Aktiv vor.

Beispiel:

Nominalstil: “Die Durchführung der Untersuchung erfolgte durch das Team.”

Hier wird das Verb “untersuchen” in das Substantiv “Untersuchung” umgewandelt und die gesamte Handlung wird substantiviert.

Vorteile und Nachteile des Nominalstils

Vorteile:

Präzision: Komplexe Sachverhalte können präzise ausgedrückt werden.

Formelle Sprache: Wirkt oft seriös und professionell.

Nachteile:

Verständlichkeit: Texte können schwerer verständlich sein und wirken oft sperrig.

Lesefluss: Kann den Lesefluss beeinträchtigen und Leser schneller ermüden.

Was ist der Verbalstil?

Im Gegensatz dazu setzt der Verbalstil auf die Verwendung von Verben. Dieser Stil macht Sätze dynamischer und lebendiger, da die Handlungen direkt beschrieben werden. Der Verbalstil ist oft leichter verständlich und findet in Alltagssprache sowie in erzählenden Texten Verwendung.

Beispiel:

Verbalstil: “Das Team führte die Untersuchung durch.”

Hier bleibt das Verb “untersuchen” ein Verb, was den Satz dynamischer macht.

Vorteile und Nachteile des Verbalstils

Vorteile:

Verständlichkeit: Sätze sind oft leichter zu verstehen und wirken lebendiger.

Lesefluss: Texte lesen sich flüssiger und sind für den Leser angenehmer.

Nachteile:

Präzision: In manchen Fällen kann der Verbalstil weniger präzise sein.

Formelle Sprache: Kann in sehr formellen Kontexten als zu einfach

oder umgangssprachlich empfunden werden.

Wann sollte welcher Stil verwendet werden?

Die Wahl zwischen Nominalstil und Verbalstil hängt stark vom Kontext und Ziel des Textes ab. In wissenschaftlichen Arbeiten, Berichten oder offiziellen Dokumenten ist der Nominalstil oft angemessen, da er Präzision und Seriosität vermittelt. Für Blogtexte, Geschichten oder Alltagskommunikation ist der Verbalstil in der Regel besser geeignet, da er die Verständlichkeit und den Lesefluss fördert.

Tipps zur Anwendung

Anpassung an die Zielgruppe: Überlegen Sie, wer Ihre Leser sind und welche Art von Text erwartet wird.

Mischung beider Stile: Oft ist eine Mischung aus Nominalstil und Verbalstil sinnvoll. Verwenden Sie Nominalstil für Fachbegriffe und Verbalstil, um den Text lebendiger zu gestalten.

Überarbeitung: Lesen Sie Ihren Text nach dem Schreiben noch ein

mal durch und prüfen Sie, ob die gewählten Stilmittel zu Ihrem Ziel passen.

Hier sind einige Übungen zum Nominalstil und Verbalstil, gefolgt von den Lösungen. Der Nominalstil verwendet Substantive, um Ideen auszudrücken, während der Verbalstil hauptsächlich Verben verwendet. Diese Übungen sollen Ihnen helfen, die Unterschiede zwischen beiden Stilen zu erkennen und anzuwenden.

Übungen

Übung 1: Verwandeln Sie die Sätze im Verbalstil in Nominalstil

  1. Die Firma hat beschlossen, ihre Produktionskapazitäten zu erweitern.
  2. Wir freuen uns, dass Sie unser Angebot angenommen haben.
  3. Der Schüler konnte das Problem ohne Hilfe lösen.
  4. Das Team plant, das Projekt bis zum Ende des Monats abzuschließen.
  5. Der Trainer hat die Spieler angewiesen, mehr Ausdauertraining zu machen.

Übung 2: Verwandeln Sie die Sätze im Nominalstil in Verbalstil

  1. Die Überführung des Gefangengen ist durch die Bundespolizei erfolgt.
  2. Der Unterzeichnung des Vertrages ist im Jahr 2022 erfolgt.
  3. Die Mannschaft wurde der Bestechung des Schiedsrichters bezichtigt.
  4. Der Jugendliche wurde des mehrfachen, schweren Diebstahls für schuldig befunden und eine zweimonatige Jugendstrafe auf Bewährung wurde durch den Richter ausgesprochen.
  5. Der Verzicht auf fleischhaltiges Essen ist ein integraler Bestandteil des Lebenskonzepts dieser neuen teil-kooperativen Wohnungsgemeinschaft.

Lösungen

Übung 1: Verwandeln Sie die Sätze im Verbalstil in N

ominalstil

  1. Der Beschluss der Firma zur Erweiterung der Produktionskapazitäten wurde gefasst.
  2. Unsere Freude über die Annahme unseres Angebots durch Sie ist groß.
  3. Die Lösung des Problems durch den Schüler erfolgte ohne Hilfe.
  4. Die Planung des Teams zur Fertigstellung des Projekts bis zum Monatsende ist im Gange.
  5. Die Anweisung des Trainers an die Spieler zu mehr Ausdauertraining wurde erteilt.

Übung 2: Verwandeln Sie die Sätze im Nominalstil in Verbalstil

  1. Die Bundespolizei überführte den Gefangenen.
  2. Der Vertrag wurde im Jahr 2022 unterzeichnet.
  3. Man bezichtigte die Mannschaft der Bestechung des Schiedsrichters. / Angeblich soll die Mannschaft den Schiedsrichter bestochen haben (sehr freier Stil).
  4. Der Jugendliche hat mehrfach schwer gestohlen und ist dafür schuldig befunden worden und der Richter sprach eine zweimonatige Bewährungsstrafe aus.
  5. Diese neue teil-kooperative Wohnungsgemeinschaft verzichtet auf fleischhaltiges Essen und betrachtet diese als integralen Bestandteil ihres Lebenskonzepts.

Übersicht über unsere Deutschkurse:

Auch diese Themen könnten Sie noch interessieren: